Bankkaufmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) (→Aufgaben:) |
***** (***** | *****) (→Arbeitsmittel:) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Arbeitsmittel: == | == Arbeitsmittel: == | ||
− | Der Computer und der Drucker sind ein wichtiges Arbeitsmittel. | + | Der Computer und der Drucker sind<br> ein wichtiges Arbeitsmittel.<br> |
− | Der Kontoauszugsdrucker und der Geldautomat sind unverzichtbar. | + | <br> Der Kontoauszugsdrucker und der<br> Geldautomat sind unverzichtbar. |
== Arbeitszeiten: == | == Arbeitszeiten: == |
Version vom 25. Juni 2012, 15:35 Uhr
Bankkaufmann
Inhaltsverzeichnis |
Aufgaben:
Ein Bankkaufmann berät Kunden bei Geldanlagen
und Geldausleihungen, bei Fragen zu Versicherungen,
Bausparverträgen und Immobilien.
Arbeitsmittel:
Der Computer und der Drucker sind
ein wichtiges Arbeitsmittel.
Der Kontoauszugsdrucker und der
Geldautomat sind unverzichtbar.
Arbeitszeiten:
Die Mitarbeiter der Zweigstellen arbeiten während der Öffnungszeiten in Vollzeit oder auch Teilzeit, die Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen (z.B. Kredit-, Wertpapier- oder Auslandsabteilung) sind nicht immer an die Öffnungszeiten gebunden.
Ausbildung:
Man braucht einen Realschulabschluss oder Abitur um Bankkaufmann werden zu können. Die Ausbildungszeit dauert 2 oder 2,5 Jahre, je nach Schulabschluss.