Schreiner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
(Arbeitsmittel)
***** (***** | *****)
K (rücksprung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schreiner
+
{{Babel-1|Schüler_Verfasser}}
  
 
== Aufgaben ==
 
== Aufgaben ==
  
Der Schreiner baut Sachen aus Holz.
 
z.B. Stühle.
 
  
 
Aufgaben:
 
Aufgaben:
Zeile 11: Zeile 9:
 
== Arbeitsmittel ==
 
== Arbeitsmittel ==
  
Der Schreiner braucht eine Säge.
 
  
 
Arbeitsmittel:
 
Arbeitsmittel:
Zeile 26: Zeile 23:
 
== Arbeitszeiten ==
 
== Arbeitszeiten ==
  
 
Der Schreiner arbeitet von 7 Uhr bis 18 Uhr.
 
Arbeitszeiten
 
  
 
Die wöchentliche Arbeitszeit eines Schreiners beträgt 40 Stunden.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit eines Schreiners beträgt 40 Stunden.
Zeile 35: Zeile 29:
 
== Ausbildung ==
 
== Ausbildung ==
  
 
Der Schreiner braucht einen Realschuhlabschluss .
 
  
 
Ausbildung
 
Ausbildung
 
Die Ausbildung eines Schreiners dauert 3 Jahre. Das erste Lehrjahr ist das Berufsgrundschuljahr (BGJ) in Vollzeit. Das zweite und dritte Lehrjahr ist der Auszubildende in der Lehrwerkstadt und besucht einmal in der Woche die Berufsschule. Außerdem wird der Lehrling im zweiten Lehrjahr an der Kreissäge, Hobelmaschine und Fräße ausgebildet ( Maschinenkurs). Ohne diesen Kurs darf keine Maschine bedient werden.
 
Die Ausbildung eines Schreiners dauert 3 Jahre. Das erste Lehrjahr ist das Berufsgrundschuljahr (BGJ) in Vollzeit. Das zweite und dritte Lehrjahr ist der Auszubildende in der Lehrwerkstadt und besucht einmal in der Woche die Berufsschule. Außerdem wird der Lehrling im zweiten Lehrjahr an der Kreissäge, Hobelmaschine und Fräße ausgebildet ( Maschinenkurs). Ohne diesen Kurs darf keine Maschine bedient werden.
 +
 +
 +
{{Rücksprung|S}}

Aktuelle Version vom 12. November 2012, 23:14 Uhr

Kurzinfo:
Schüler
Der Verfasser ist Grundschüler bzw. Grundschülerin.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Aufgaben: Die Aufgaben eines Schreiners sind genaues Ausmessen des geplanten Objektes ebenfalls wichtig ist die Holzauswahl. Dann kommt die Maßgenaue Anfertigung und Oberflächenbehandlung des Holzes mit Wachs, Öl oder Lack.

Arbeitsmittel

Arbeitsmittel: Die Wichtigsten Arbeitsmittel des Schreiners sind 1. Meterstab 2. Kreissäge 3. Hobelmaschine 4. Fräße aber auch Stemmeisen, Winkel, Wasserwaage und Leim sind notwendige Arbeitsmittel.


Schreiner an der Kreissäge

Arbeitszeiten

Die wöchentliche Arbeitszeit eines Schreiners beträgt 40 Stunden. Außerdem hat er ca. 27 Urlaubstage im Jahr.

Ausbildung

Ausbildung Die Ausbildung eines Schreiners dauert 3 Jahre. Das erste Lehrjahr ist das Berufsgrundschuljahr (BGJ) in Vollzeit. Das zweite und dritte Lehrjahr ist der Auszubildende in der Lehrwerkstadt und besucht einmal in der Woche die Berufsschule. Außerdem wird der Lehrling im zweiten Lehrjahr an der Kreissäge, Hobelmaschine und Fräße ausgebildet ( Maschinenkurs). Ohne diesen Kurs darf keine Maschine bedient werden.




Wenn du mehr zum Begriff "Schreiner" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
Finn klein3.gif FragFinn.de            BlindeKuh.jpg Blinde-Kuh.de            Helles wiki koepfchen.gif Helles-Köpfchen.de

Hier geht es zurück zur Lexikonseite S Buchstabe-S.gif!