Göltzstahlbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
(Aussehen)
***** (***** | *****)
(Besonderheiten)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Besonderheiten ==
 
== Besonderheiten ==
 +
Die Göltzstahlbrücke ist die größte Ziegelstenbrücke der Welt.
 +
 +
Für Ihren Bau wurden 26,021000 Ziegelsteine verbraucht.
 +
 +
Beidseitig der großen Mittelöffnung,die nur in der 2 Etange ein ausstreifendes Gewölbe hat.Die Pfeiler als Doppelpfeiler mit 4 Gewölbe bei einer leichten Weite von 7,36m ausgebildet.

Version vom 7. Juli 2016, 14:17 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Die 1846 bis 1851 erbaute Göltzstahlbrücke ist die Markan-teste der wunderschönen Steinbrücken im Vogland.


Ihre 574m lange Gewölbereihe besteht aus 4 Etagen mit 29 Öffnungen und hat eine Höhe von 78m.

Standort

Die Göltzstahlbrücke ist zwischen den Orten Mylau und Netschkau.

Erfinder

Johan Andreas Schubert und Robert Wilke haben den Entwurf von dieser Brücke gemacht.

Aufgrund der unerwarteten schwierigen Baugrundverhältnisse müsste der Entwurf 1845 jedoch geändert werden.

Im Monatsdurchschnitt wahren 772 Arbeiter auf der Brücke.

31 Arbeiter verloren ihrer Leben.

Besonderheiten

Die Göltzstahlbrücke ist die größte Ziegelstenbrücke der Welt.

Für Ihren Bau wurden 26,021000 Ziegelsteine verbraucht.

Beidseitig der großen Mittelöffnung,die nur in der 2 Etange ein ausstreifendes Gewölbe hat.Die Pfeiler als Doppelpfeiler mit 4 Gewölbe bei einer leichten Weite von 7,36m ausgebildet.