Prewalski-Wildpferd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
***** (***** | *****)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Aussehen ==
 
== Aussehen ==
 
Das Prewalski-Pferd sah so ähnlich aus wie die heutigen Pferde.<br />
 
Das Prewalski-Pferd sah so ähnlich aus wie die heutigen Pferde.<br />
Die Fellfarbe war ocker,das ist ein helles Braun.<br />
+
Es giebt nur einen unterschid es war muskulösa und kräftiger weil es auf Nahrungssuche mehr umherzog.<br />
Es wurde ungefähr 2 bis 2,8m hoch.<br />
+
Die Fellfarbe war ocker, das ist ein helles Braun.<br />
Damals wiegte es zwichen 200 und 350 kg.       
+
Und die Mähne war etwas kürzer und hochgestestellt.<br />
 +
Es wurde ungefähr 2 bis 2,8 m hoch.<br />
 +
Damals wiegte es zwichen 200 und 350 kg.<br />      
 +
Früer wurde es ca. 20 bis 30 Jahre alt.<br />
  
  
Zeile 28: Zeile 31:
 
== Vom Aussterben bedroht ==
 
== Vom Aussterben bedroht ==
 
Die Prewalski-Pferde lebten in sehr trockenen und windigen Gegenden mit harten und steinigen Böden.<br />
 
Die Prewalski-Pferde lebten in sehr trockenen und windigen Gegenden mit harten und steinigen Böden.<br />
Auf der suche nach Futter verstarben viele Jungtiere, weil die Wanderungen sehr anstrengend waren.<br />
+
Auf der Suche nach Futter verstarben viele Jungtiere, weil die Wanderungen sehr anstrengend waren.<br />
 
Dazu kam, dass sie sich das Futter, das sie dort fanden, noch mit anderen Pferderassen teilen mussten.
 
Dazu kam, dass sie sich das Futter, das sie dort fanden, noch mit anderen Pferderassen teilen mussten.

Aktuelle Version vom 13. Juni 2018, 13:41 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Das Prewalski-Pferd sah so ähnlich aus wie die heutigen Pferde.
Es giebt nur einen unterschid es war muskulösa und kräftiger weil es auf Nahrungssuche mehr umherzog.
Die Fellfarbe war ocker, das ist ein helles Braun.
Und die Mähne war etwas kürzer und hochgestestellt.
Es wurde ungefähr 2 bis 2,8 m hoch.
Damals wiegte es zwichen 200 und 350 kg.
Früer wurde es ca. 20 bis 30 Jahre alt.



Lebensraum

Früher lebten die Pferde in Steppen, das sind Wiesen, die mit Büschen bewachsen sind.
Sie lebten in freier Wildbahn, das bedeutet, sie wurden von keinen Menschen gehalten und waren frei.




Nahrung

Die Tiere waren Pflanzenfresser, das heißt sie aßen nur Pflanzen.
Sie ernährten sich von Gras und Kräutern und aßen, wie die heutigen Pferde, kein Fleisch.


Prewalski-Wildpferd


Vom Aussterben bedroht

Die Prewalski-Pferde lebten in sehr trockenen und windigen Gegenden mit harten und steinigen Böden.
Auf der Suche nach Futter verstarben viele Jungtiere, weil die Wanderungen sehr anstrengend waren.
Dazu kam, dass sie sich das Futter, das sie dort fanden, noch mit anderen Pferderassen teilen mussten.