Hirschkäfer: Unterschied zwischen den Versionen
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) K (babel rücksprung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | ||
== Daten und Fakten == | == Daten und Fakten == | ||
Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune | Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune | ||
− | Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter | + | Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter |
== Lebensweise == | == Lebensweise == | ||
+ | [[Datei:Wgsad1819.jpg|miniatur|hirschkäfer]] | ||
Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune | Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune | ||
Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter, Donnergugi oder Donnergueg genannt. Die Larven werden 11 cm lang und 16 Gramm schwer. | Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter, Donnergugi oder Donnergueg genannt. Die Larven werden 11 cm lang und 16 Gramm schwer. | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
== Nutzen und Gefahren für den Menschen == | == Nutzen und Gefahren für den Menschen == | ||
Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. Denn das Totholz brauchen nämlich andere Tiere zum Überleben. Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. | Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. Denn das Totholz brauchen nämlich andere Tiere zum Überleben. Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|H}} |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2020, 17:35 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Daten und Fakten
Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter
Lebensweise
Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter, Donnergugi oder Donnergueg genannt. Die Larven werden 11 cm lang und 16 Gramm schwer.
Besonderheiten
Der Hirschkäfer ist der größte Käfer Europas. Er ist 25 bis 75 mm groß und hat eine schwarzbraune Grundfärbung. Der Kiefer des Männchens hat einen großen Oberkiefer, der auch Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Sein lateinischer Name ist Lucanus cervus. Er wird auch Hornschröter, Donnergugi oder Donnergueg genannt. Die Larven werden 11 cm lang und 16 Gramm schwer.
Nutzen für die Natur
Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. Denn das Totholz brauchen nämlich andere Tiere zum Überleben. Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt.
Nutzen und Gefahren für den Menschen
Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt. Denn das Totholz brauchen nämlich andere Tiere zum Überleben. Der Hirschkäfer sorgt dafür, dass es Totholz gibt.
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite H
![Buchstabe-H.gif](/images/d/d5/Buchstabe-H.gif)