Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
K (absätze)
***** (***** | *****)
K (Der Wasserkreislauf: zeilenumbruch gelöscht)
Zeile 12: Zeile 12:
 
3.Die  Flüsse  fließen  ins  Meer  oder  in  einen  See<br>
 
3.Die  Flüsse  fließen  ins  Meer  oder  in  einen  See<br>
 
4.Dort  verdunstet  Wasser<br>
 
4.Dort  verdunstet  Wasser<br>
5.Aus  verdunstetem  Wasser  wird ''' Wasserdampf''',  aus  dem  Wolken  werden<br>
+
5.Aus  verdunstetem  Wasser  wird ''' Wasserdampf''',  aus  dem  Wolken  werden und dann  regnet  es  und  es  geht  wieder  von  vorne  los,  und  immer  so  weiter.
Und dann  regnet  es  und  es  geht  wieder  von  vorne  los,  und  immer  so  weiter.
+
 
+
 
==  Das  Eis ==
 
==  Das  Eis ==
 
Wasser  wird  bei  einer  Temparatur  von  0  Grad  oder  weniger  zu  Eis.  Dabei  dehnt  es  sich  aus,  das  heißt,  es  nimmt  mehr  Platz  weg  als  vorher  (vorher  war  das  Eis  Wasser).  das  Eis  ist  selbst  sehr  kalt  und  schmlitzt(wird  also  wieder  zu  Wasser)  wenn  es  längere  Zeit
 
Wasser  wird  bei  einer  Temparatur  von  0  Grad  oder  weniger  zu  Eis.  Dabei  dehnt  es  sich  aus,  das  heißt,  es  nimmt  mehr  Platz  weg  als  vorher  (vorher  war  das  Eis  Wasser).  das  Eis  ist  selbst  sehr  kalt  und  schmlitzt(wird  also  wieder  zu  Wasser)  wenn  es  längere  Zeit

Version vom 19. Januar 2008, 16:41 Uhr

Kurzinfo:
Schüler
Der Verfasser ist Grundschüler bzw. Grundschülerin.

Inhaltsverzeichnis

Das Wasser ist etwas besonderes

Das Wasser ist etwas sehr besonderes. Keine Pflanze und kein Tier kann ohne Wasser leben. Auch wir Menschen brauchen Wasser.


Unsere Erde - der "blaue Planet"

Unsere Erde besteht aus mehr Wasser als Land. Deshalb wird sie auch "blauer Planet" genannt. Aber von all dem Wasser sind 97,4 Prozent Salzwasser und nur 2,6 Prozent Süßwasser. Salzwasser kann man nicht trinken, dann kriegt man noch mehr Durst. Deshalb soll man kein Wasser verschwenden!

Der Wasserkreislauf

1.Es regnet
2.Ein Teil des Wassers kommt in Flüsse
3.Die Flüsse fließen ins Meer oder in einen See
4.Dort verdunstet Wasser
5.Aus verdunstetem Wasser wird Wasserdampf, aus dem Wolken werden und dann regnet es und es geht wieder von vorne los, und immer so weiter.

Das Eis

Wasser wird bei einer Temparatur von 0 Grad oder weniger zu Eis. Dabei dehnt es sich aus, das heißt, es nimmt mehr Platz weg als vorher (vorher war das Eis Wasser). das Eis ist selbst sehr kalt und schmlitzt(wird also wieder zu Wasser) wenn es längere Zeit irgendwo ist, wo es wärmer als 0 Grad ist.

Wasserdampf

Der Wasserdampf besteht aus lauter winzigkleinen Wassertröpfchen. Diese winzigen Tröpfchen sind verdunstetes Wasser.




Wenn du mehr zum Begriff "Wasser" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
Finn klein3.gif FragFinn.de            BlindeKuh.jpg Blinde-Kuh.de            Helles wiki koepfchen.gif Helles-Köpfchen.de

Hier geht es zurück zur Lexikonseite W Buchstabe-W.gif!