Tulpe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) (Die Seite wurde neu angelegt: == Die Tulpe== Die ersten Tulpenzwiebeln gab es in der Türkei.<br /> Ogier de Busbecq (ein flämischer Diplomat) brachte im 17. Jahrhundert die Zwiebeln nach Holland....) |
***** (***** | *****) K (babel rücksprung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | ||
== Die Tulpe== | == Die Tulpe== | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
verfasst von Denayt, Caroline, Timo (Klasse 3c) | verfasst von Denayt, Caroline, Timo (Klasse 3c) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|T}} |
Aktuelle Version vom 21. März 2011, 21:31 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Die Tulpe
Die ersten Tulpenzwiebeln gab es in der Türkei.
Ogier de Busbecq (ein flämischer Diplomat) brachte im 17. Jahrhundert die Zwiebeln nach Holland.
Die Tulpen haben sechs Blütenblätter.
Sie steht sehr gerne in der Sonne.
Die Tulpe kann 10 bis 70 cm groß werden.
Ihre Blütenzeit ist von März bis Mai.
verfasst von Denayt, Caroline, Timo (Klasse 3c)
Wenn du mehr zum Begriff "Tulpe" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
FragFinn.de
Blinde-Kuh.de
Helles-Köpfchen.de
Hier geht es zurück zur Lexikonseite T
!



Hier geht es zurück zur Lexikonseite T
