Öresundbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Gliederungspunkte== ==“)
 
***** (***** | *****)
(Erbauer)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:The-oresund-bridge-1151154 1280.jpg|miniatur|Öresundbrücke]]
 +
==Aussehen==
  
==Gliederungspunkte==
+
Die Öresundbrücke ist die längste Schrägseilbrücke der Welt mit 7845 Meter. Sie ist befahrbar für Züge und Autos.<br />
+
Sie besteht aus Beton und Stahl.
 +
Die Brücke hat 80 Schrägseile und liegt 57 Meter über dem Öresund.
  
 +
== Standort ==
 +
Die Öresundbrücke geht über den Öresundkanal in der Ostsee.<br />
 +
Sie führt von der Stadt Kopenhagen nach Malmö in Schweden.
  
 
+
== Erbauer ==
 
+
Der Erbauer war Peter Lundhus.<br />
==
+
Die Bauzeit der Brücke war von 1995 bis 2000.

Aktuelle Version vom 11. Juli 2017, 12:09 Uhr

Öresundbrücke

Aussehen

Die Öresundbrücke ist die längste Schrägseilbrücke der Welt mit 7845 Meter. Sie ist befahrbar für Züge und Autos.
Sie besteht aus Beton und Stahl. Die Brücke hat 80 Schrägseile und liegt 57 Meter über dem Öresund.

Standort

Die Öresundbrücke geht über den Öresundkanal in der Ostsee.
Sie führt von der Stadt Kopenhagen nach Malmö in Schweden.

Erbauer

Der Erbauer war Peter Lundhus.
Die Bauzeit der Brücke war von 1995 bis 2000.