Köhlbrandbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
(Interessantes)
***** (***** | *****)
(Interessantes)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Aussehen ==
 
== Aussehen ==
 
Die Köhlbrandbrücke ist 3940 Meter lang und 17,6 Meter breit. Sie ist 53 Meter hoch und wurde aus Stahlbeton gefertigt.<br />
 
Die Köhlbrandbrücke ist 3940 Meter lang und 17,6 Meter breit. Sie ist 53 Meter hoch und wurde aus Stahlbeton gefertigt.<br />
Die Köhlbrandbrücke ist eine Schrägseilbrücke mit 88 Seilen.Jedes Seil ist 5 bis 10 cm dick.<br />
+
Die Köhlbrandbrücke ist eine Schrägseilbrücke mit 88 Seilen. Jedes Seil ist 5 bis 10 cm dick.<br />
 
Sie leuchtet in der Nacht gelb,rosa,blau und weiß.
 
Sie leuchtet in der Nacht gelb,rosa,blau und weiß.
 
  
 
== Standort ==
 
== Standort ==
Zeile 14: Zeile 13:
 
Die Brücke war im Jahr 1974 fertig gebaut.<br />
 
Die Brücke war im Jahr 1974 fertig gebaut.<br />
 
Die Köhlbrandbrücke ist in Deutschland die längste Brücke.<br />
 
Die Köhlbrandbrücke ist in Deutschland die längste Brücke.<br />
Sie hat 80 Millionen Euro gekostet.
+
Sie hat umgerechnet 80 Millionen Euro gekostet.
 
[[Datei:16-koehlbrandbruecke-beim-blue-port.large.jpg|miniatur|Köhlbrandbrücke]]
 
[[Datei:16-koehlbrandbruecke-beim-blue-port.large.jpg|miniatur|Köhlbrandbrücke]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2017, 09:37 Uhr

Aussehen

Die Köhlbrandbrücke ist 3940 Meter lang und 17,6 Meter breit. Sie ist 53 Meter hoch und wurde aus Stahlbeton gefertigt.
Die Köhlbrandbrücke ist eine Schrägseilbrücke mit 88 Seilen. Jedes Seil ist 5 bis 10 cm dick.
Sie leuchtet in der Nacht gelb,rosa,blau und weiß.

Standort

Sie steht am Hamburger Hafen in Deutschland.
Der Fluss Köhlbrand fließt unter ihr durch.
Die Köhlbrandbrücke ist die viertgrößte Schrägseilbrücke in Europa.


Interessantes

Die Brücke war im Jahr 1974 fertig gebaut.
Die Köhlbrandbrücke ist in Deutschland die längste Brücke.
Sie hat umgerechnet 80 Millionen Euro gekostet.

Köhlbrandbrücke