Sumpfdotterblume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
***** (***** | *****)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Aussehen==
 
==Aussehen==
  
Dunkel gelbe Blüten hängen an grüne nierenförmige Blätter.
+
Dunkelgelbe Blüten hängen an grüne nierenförmige, am Rand gekerbte Blätter.
 +
Die Sumpfdotterblume kann bis zu 60 cm hoch werden.
  
  
 
==Name==
 
==Name==
  
Caltha palustris ist griechisch und bedeutet Blütenkelch.
+
Caltha palustris (wissenschaftlicher Name) ist griechisch und bedeutet Blütenkelch.
 +
Das "Sumpf" in Sumpfdotterblume wird auf den feuchten Standort zurückgeführt,
 +
das "Dotter" auf die Farbe der Blüten.  
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
Zeile 15: Zeile 18:
 
==Fortpflanzung==
 
==Fortpflanzung==
  
Die Samen der Sumpfdotterblumewerden durch Regentropfen aus der Blüte herausgeschwemmt und im Wasser ausgebreitet.
+
Die Samen der Sumpfdotterblume werden durch Regentropfen aus der Blüte herausgeschwemmt und im Wasser ausgebreitet.
 +
Da sie schwimmfähig sind, verbreiten sie sich schnell.

Aktuelle Version vom 11. Juli 2015, 13:20 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Dunkelgelbe Blüten hängen an grüne nierenförmige, am Rand gekerbte Blätter. Die Sumpfdotterblume kann bis zu 60 cm hoch werden.


Name

Caltha palustris (wissenschaftlicher Name) ist griechisch und bedeutet Blütenkelch. Das "Sumpf" in Sumpfdotterblume wird auf den feuchten Standort zurückgeführt, das "Dotter" auf die Farbe der Blüten.

Lebensraum

Die Sumpfdotterblume findet man auf feuchten, sumpfigen Wiesen und in der Nähe von Bächen.


Fortpflanzung

Die Samen der Sumpfdotterblume werden durch Regentropfen aus der Blüte herausgeschwemmt und im Wasser ausgebreitet. Da sie schwimmfähig sind, verbreiten sie sich schnell.