KenKen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) (→KenKen) |
***** (***** | *****) (Ergänzung) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
− | === Tipps === | + | === Beispiel mit Tipps === |
− | |||
− | Es gibt Felder ohne Rechenzeichen. In diese Felder kann die Zahl gleich eingetragen werden. | + | {| class="prettytable" |
− | + | ! Erklärung | |
− | [[Bild:Kenken02.jpg]] | + | ! Bild |
+ | |- | ||
+ | | So sieht ein KenKen mit 4 Spalten und 4 Reihen aus, d.h. es müssen die Zahlen von 1 bis 4 eingetragen werden: | ||
+ | | [[Bild:Kenken01.jpg]] | ||
+ | |- | ||
+ | | Es gibt Felder ohne Rechenzeichen. In diese Felder kann die Zahl gleich eingetragen werden. | ||
+ | | [[Bild:Kenken02.jpg]] | ||
+ | |- | ||
+ | | Die Summe 8 kann erzeugt werden durch: 2+3+3, geht aber nicht, weil die 3 in dieser Zeile schon verbraucht ist | ||
+ | 1+3+4, könnte eingegeben werden, wobei logischerweise in der 2. Spalte nur die 4 eingetragen werden kann, die 3 geht nicht, weil sonst in der Zeile zwei Mal die 3 steht, die 1 geht nicht, weil sonst in der 2. Spalte zwei Mal die 1 stehen würde. | ||
+ | | [[Bild:Kenken03.jpg]] | ||
+ | |} |
Version vom 29. Januar 2010, 22:28 Uhr
KenKen
Hier entsteht eine neue Erklärung für KENKEN
Derzeit laufen Verhandlungen mit dem Verlag. -- ***** 18:02, 29. Jan. 2010 (UTC)
KenKen wurde von dem japanischen Lehrer Tetsuya Miyamoto für seine Schüler entwickelt. Es schult die Grundrechenarten, logisches Denken.
Regeln
KenKen ähnelt SuDoku.
- Die Anzahl der Spalten gibt an, welcher Zahlenbereich verwendet wird. Also werden bei 4 Spalten die Zahlen 1 bis 4 verwendet.
- In jeder Zeile und jeder Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen.
- Zusammengehörende Felder sind stark umrahmt. Hier 3 Felder
- Die kleine Zahl in diesen zusammengehörenden Feldern zeigt das Ergebnis. Es gibt die 4 Grundrechenarten (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren), die Art wird hinter dem Ergebnis angezeigt. Hier muss die Summe aus den 3 Zahlen 8 ergeben.