Bankkaufmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) K (rücksprungh+) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Ausbildung: == | == Ausbildung: == | ||
Man braucht einen Realschulabschluss oder Abitur<br> um Bankkaufmann werden zu können.<br> Die Ausbildungszeit dauert<br> 2 oder 2,5 Jahre, je nach Schulabschluss. | Man braucht einen Realschulabschluss oder Abitur<br> um Bankkaufmann werden zu können.<br> Die Ausbildungszeit dauert<br> 2 oder 2,5 Jahre, je nach Schulabschluss. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|B}} |
Aktuelle Version vom 12. November 2012, 22:16 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Aufgaben:
Ein Bankkaufmann berät Kunden bei Geldanlagen
und Geldausleihungen, bei Fragen zu Versicherungen,
Bausparverträgen und Immobilien.
Arbeitsmittel:
Der Computer und der Drucker sind
ein wichtiges Arbeitsmittel.
Der Kontoauszugsdrucker und der
Geldautomat sind unverzichtbar.
Arbeitszeiten:
Die Mitarbeiter der Zweigstellen arbeiten während
der Öffnungszeiten in Vollzeit oder auch Teilzeit,
die Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen
(z.B. Kredit-, Wertpapier- oder Auslandsabteilung)
sind nicht immer an die Öffnungszeiten gebunden.
Ausbildung:
Man braucht einen Realschulabschluss oder Abitur
um Bankkaufmann werden zu können.
Die Ausbildungszeit dauert
2 oder 2,5 Jahre, je nach Schulabschluss.
Wenn du mehr zum Begriff "Bankkaufmann" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
FragFinn.de
Blinde-Kuh.de
Helles-Köpfchen.de
Hier geht es zurück zur Lexikonseite B
!
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite B
![Buchstabe-B.gif](/images/8/84/Buchstabe-B.gif)