Gemeinde Zusamzell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
***** (***** | *****)
(Firmen)
***** (***** | *****)
(Besonderheiten)
Zeile 20: Zeile 20:
 
== Besonderheiten==
 
== Besonderheiten==
 
In Zusamzell kann man auch etwas für die Gesundheit machen, indem man zum Kneippen geht.
 
In Zusamzell kann man auch etwas für die Gesundheit machen, indem man zum Kneippen geht.
 +
In unserer Kläranlage läuft das ganze Wasser aus unserer Gemeinde zusammen und wird dort wieder aufbereitet.
 +
Unser Schullandheim gehört der Stadt Augsburg.Wir selber können dort leider nicht viel machen.
 +
Wir hatten früher auch eine eigene Mühle,die jetzt aber leider stillgelegt ist.
  
 
== Heimatdichter==
 
== Heimatdichter==

Version vom 4. Mai 2013, 09:18 Uhr

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Erstehung des Ortes

Zusamzell wurde das erste mal erwähnt im Jahr 1096 von Bischof Siegfried der II. Von der Gründung und der Besiedlung Zusamzell sind keine Aufzeichnung vorhanden die verlässlich sind. Zusamzell gehörte zur Wirtschaftszelle von Kloster Fultenbach. Bis 1803 gehörte Zusamzell zum Domstift Augsburg. 1862 bis 1929 gehörte die selbständige Gemeinde Zusmarshausen. Ab 1929 zu Wertingen. Ab 01.07.1972 zu Augsburg. Ab 01.05.1978 zur der Gemeinde Altenmüster.

Vereine

Bei uns in Zusamzell gibt es auch einen Sportverein,dort kann man nicht nur Fußballspielen sondern es gibt auch noch die Tenny-Dance Gruppe und die Damenturngruppe. In Zusamzell gibt es auch eine Theatergruppe. Die spielt 1x im Jahr. Für uns Kinder gibt es auch eine Sondervorstellung. Bei uns in Zusamzell gibt es auch eine Feuerwehr.

Firmen

Die Zimmerei Kraus baut Holzhäuser, Treppen, Dachstühle, und saniert Dächer. Die Holzbearbeitung Kraus stellt überwiegend Möbel her für die Inneneinrichtungen von Wohnmobilen und Banken her.

Besonderheiten

In Zusamzell kann man auch etwas für die Gesundheit machen, indem man zum Kneippen geht. In unserer Kläranlage läuft das ganze Wasser aus unserer Gemeinde zusammen und wird dort wieder aufbereitet. Unser Schullandheim gehört der Stadt Augsburg.Wir selber können dort leider nicht viel machen. Wir hatten früher auch eine eigene Mühle,die jetzt aber leider stillgelegt ist.

Heimatdichter

Die Schule

Die Kirche

Gasthaus Zur Spätzlewirtin