Baum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) (Artikel neu angelegt) |
***** (***** | *****) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | ||
− | Es gibt zwei verschiedene Arten von Bäumen: die Nadelbäume und die Laubbäume. Zu den Laubbäumen gehören z.B. Ahorn, Birke, Buche und Eiche. Die meisten Laubbäume lassen im Winter ihre Blätter fallen. Alle Nadelbäume behalten ihre Nadeln im Winter, bis auf die Lärche. | + | Es gibt zwei verschiedene Arten von Bäumen: die Nadelbäume und die Laubbäume. Zu den Laubbäumen gehören z.B. Ahorn, Birke, Buche, Linde und Eiche. Die meisten Laubbäume lassen im Winter ihre Blätter fallen. Alle Nadelbäume behalten ihre Nadeln im Winter, bis auf die Lärche. |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2008, 16:32 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Es gibt zwei verschiedene Arten von Bäumen: die Nadelbäume und die Laubbäume. Zu den Laubbäumen gehören z.B. Ahorn, Birke, Buche, Linde und Eiche. Die meisten Laubbäume lassen im Winter ihre Blätter fallen. Alle Nadelbäume behalten ihre Nadeln im Winter, bis auf die Lärche.
Der Ahorn hat eine breite rundliche Baumkrone und 5-7 lappige Blätter. Die Früchte des Baumes nennen die meisten Kinder Nasenzwicker.
Die Birke hat einen weißen Stamm mit schwarzen Flecken. Die Blätter sind klein und zart.
Wenn du mehr zum Begriff "Baum" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
FragFinn.de
Blinde-Kuh.de
Helles-Köpfchen.de
Hier geht es zurück zur Lexikonseite B
!
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite B
![Buchstabe-B.gif](/images/8/84/Buchstabe-B.gif)