Pont d´Avingnon

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Version vom 6. Juli 2016, 14:05 Uhr von ***** (***** | *****)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Die Brücke ist aus Stein gebaut, ca. 900 Meter lang und 4 Meter breit. Sie bestand ursprünglich aus 22 schlanken, flachen Bögen, davon sind jetzt nur noch 4 erhalten. Die Bögen haben eine Bogenweite von 33 Metern und einen Bogenstich von 13 Metern. Auf einem der Pfeiler von je 8 Metern Durchmesser steht eine romanische Doppelkapelle. Die obere Kapelle ist Nikolaus von Myra geweiht und die untere Kapelle ist Bénézet geweiht.

Lage

Die Brücke steht in Südfrankreich in der Stadt Avignon. Sie überquert den Fluss Rhône. Neben der Brücke steht der Palast des Papstes, mit dessen Wachturm sie verbunden ist

Erbauer

Die Erbauer der Brücke stammen beide aus einer Grafenfamilie aus der Provence. Louis de Sade hatte in den Jahren 1171 bis 1185 eine Holzbrücke erbaut. Durch die Belagerung der Stadt im Jahre 1226 wurde diese Brücke fast komplett zerstört. Im Jahre 1355 erbaute dann Hugues der Zweite de Sade die Brücke neu aus Stein. Sein Wappen ist noch heute auf der Brücke.

Besonderheiten