Wetterstation: Unterschied zwischen den Versionen
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) K (übersicht, babel, rücksprung) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | |
== Die Wetterstation == | == Die Wetterstation == | ||
Eine Wetterstation ist ein Ort, an dem man mit einem '''Thermometer''', einem ''' Hydrometer''', und einem Baro das Wetter misst. | Eine Wetterstation ist ein Ort, an dem man mit einem '''Thermometer''', einem ''' Hydrometer''', und einem Baro das Wetter misst. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
− | == Selber eine Wetterstation bauen == | + | == Selber eine Wetterstation bauen == |
+ | ''Das Barometer''<br> | ||
Das brauchst du: Einen Strohhalm, ein leeres Mameladenglas, Klebeband, einen Luftballon. | Das brauchst du: Einen Strohhalm, ein leeres Mameladenglas, Klebeband, einen Luftballon. | ||
− | 1. Schneide das Ende vom Luftballon ab und mache ihn am Mameladenglas als eine Art Deckel fest. Er darf nicht kaputt gehen! | + | |
− | 2. Klebe den Luftballon mit Klebeband fest. | + | 1. Schneide das Ende vom Luftballon ab und mache ihn am Mameladenglas als eine Art Deckel fest. Er darf nicht kaputt gehen!<br> |
− | 3. Klebe den Strohhalm darauf. | + | 2. Klebe den Luftballon mit Klebeband fest.<br> |
− | 4. Wenn der Zeiger nach unten zeigt, gibt schönes Wetter, wenn er nach oben zeigt, schlechtes. | + | 3. Klebe den Strohhalm darauf.<br> |
− | Thermometer kauft man am besten. | + | 4. Wenn der Zeiger nach unten zeigt, gibt schönes Wetter, wenn er nach oben zeigt, schlechtes.<br> |
+ | |||
+ | ''Das Thermometer''<br> | ||
+ | Thermometer kauft man am besten. | ||
+ | |||
+ | ''Windstärkenmesser''<br> | ||
+ | Man kann die Windstärke schätzen und aufschreiben. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|W}} |
Aktuelle Version vom 20. Januar 2008, 10:38 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Die Wetterstation
Eine Wetterstation ist ein Ort, an dem man mit einem Thermometer, einem Hydrometer, und einem Baro das Wetter misst. Daraus macht man dann eine Wettervorhersage. Siehe auch Wetter.
Selber eine Wetterstation bauen
Das Barometer
Das brauchst du: Einen Strohhalm, ein leeres Mameladenglas, Klebeband, einen Luftballon.
1. Schneide das Ende vom Luftballon ab und mache ihn am Mameladenglas als eine Art Deckel fest. Er darf nicht kaputt gehen!
2. Klebe den Luftballon mit Klebeband fest.
3. Klebe den Strohhalm darauf.
4. Wenn der Zeiger nach unten zeigt, gibt schönes Wetter, wenn er nach oben zeigt, schlechtes.
Das Thermometer
Thermometer kauft man am besten.
Windstärkenmesser
Man kann die Windstärke schätzen und aufschreiben.
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite W
![Buchstabe-W.gif](/images/f/f2/Buchstabe-W.gif)