Zahlen der Ritter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) (Die Seite wurde neu angelegt: Die Ritter zählten wie die Römer. Sie verwendeten römische Zahlen. Wenn man so zählt, muss man viel beachten, wie zum Beispiel in welcher Reihenfolge man die einzel...) |
***** (***** | *****) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | ||
Die Ritter zählten wie die Römer. Sie verwendeten römische Zahlen. | Die Ritter zählten wie die Römer. Sie verwendeten römische Zahlen. | ||
Wenn man so zählt, muss man viel beachten, wie zum Beispiel in welcher Reihenfolge man die einzelnen Zahlen setzt. | Wenn man so zählt, muss man viel beachten, wie zum Beispiel in welcher Reihenfolge man die einzelnen Zahlen setzt. | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Tipp: Eine Zahl darf nicht viermal hintereinander kommen. | Tipp: Eine Zahl darf nicht viermal hintereinander kommen. | ||
weiterer Tipp: Es gibt kein Zeichen für die Null. | weiterer Tipp: Es gibt kein Zeichen für die Null. | ||
+ | Noch ein Tipp: L,V und D dürfen nur ein mal in einer Zahl vorkommen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|Z}} |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2011, 20:04 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Die Ritter zählten wie die Römer. Sie verwendeten römische Zahlen. Wenn man so zählt, muss man viel beachten, wie zum Beispiel in welcher Reihenfolge man die einzelnen Zahlen setzt. Eine 5 schreibt man so: V Eine 6 schreibt man so: VI
Die 6 (VI) ist ein gutes Beispiel, weil die 5 ja auch ein Zeichen der 6 enthält (V). Eine 1 ist einfach nur ein Strich I. Die 6 setzt sich aus 1 und 5 zusammen. Und bei einer 4 ist es einfach 5 - 1 (IV)
Hier ist jetzt eine Zahlenerklärung:
I = 1 V = 5 X = 10 L = 50 C = 100 D = 500 M = 1000
Tipp: Eine Zahl darf nicht viermal hintereinander kommen. weiterer Tipp: Es gibt kein Zeichen für die Null. Noch ein Tipp: L,V und D dürfen nur ein mal in einer Zahl vorkommen.
Wenn du mehr zum Begriff "Zahlen der Ritter" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
FragFinn.de
Blinde-Kuh.de
Helles-Köpfchen.de
Hier geht es zurück zur Lexikonseite Z
!



Hier geht es zurück zur Lexikonseite Z
