Klarinette: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Grundschul-Wiki
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) (→Teile) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{Rücksprung|K}} | {{Rücksprung|K}} | ||
− | == Teile == | + | == Teile ==er |
+ | Die Klarinette hat ein Mundstück, eine Birne/Fass,Ober und unterstück und eine Stürze/Becher. | ||
− | |||
− | |||
== Funtion == | == Funtion == | ||
Version vom 3. Juni 2014, 07:41 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument. Es besteht aus 7 Teilen, nämlich Mundstück, Klammer, Holzblatt, Birne, Oberstück, Unterstück, Becher. Die Klammer hält das Blatt an dem Mundstück fest. Beim Reinblasen ins Mundstück fängt das Blatt an zu vibrieren und es erklingt ein Ton.
So klingt eine Klarinette. Klick auf den Pfeil (du musst ein bisschen warten)
Wenn du mehr zum Begriff "Klarinette" wissen willst, dann findest du vielleicht auf den folgenden Seiten etwas:
FragFinn.de
Blinde-Kuh.de
Helles-Köpfchen.de
Hier geht es zurück zur Lexikonseite K
!
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite K
![Buchstabe-K.gif](/images/2/29/Buchstabe-K.gif)
== Teile ==er
Die Klarinette hat ein Mundstück, eine Birne/Fass,Ober und unterstück und eine Stürze/Becher.