Karpfen: Unterschied zwischen den Versionen
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) K (babel rücksprung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Babel-1|Schüler_Verfasser}} | ||
== Lateinischer Name== | == Lateinischer Name== | ||
Zeile 87: | Zeile 88: | ||
== 4 Laichzeit == | == 4 Laichzeit == | ||
Die Laichzeit geht von Mai bis Juli je nach Wasserwärme. Im Abstand von etwa 1 Woche werden werden immer wieder Eier abgelegt ca. 200000-300000 Stück je nach Körpergewicht. | Die Laichzeit geht von Mai bis Juli je nach Wasserwärme. Im Abstand von etwa 1 Woche werden werden immer wieder Eier abgelegt ca. 200000-300000 Stück je nach Körpergewicht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rücksprung|K}} |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2020, 19:45 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Lateinischer Name
Daten und Fakten
Fortpflanzung:
Dazu brauchen die Karpfen eine Wassertemperatur von 18-20 Grad.Des Weiteren benötigen diese Fische Pflanzenreiche Flachwasserzonen.In diesen flachen Gewässerbereichen können die Karpfen ihre Eier den Laich-absetzen.
Lebensweise
Karpfen leben in Teichen und Seen sowie in langsam fließenden Gewässern.Als Zierfische gehalteneKoi Karpfen brauchen sie einen Ziemlich großen Teich mit sehr sauberem,gefiltertem Wasser.
Nest/Unterschlupf:
Der Karpfen hat einen Unterschlupf unter Wasser.
Lebensraum:
Der Karpfen bevorzugt warme,stehende oder langsam fließende Gewässer mit Sand oder Schlammgrund reichen Pflanzenbeständen.
Nahrung:
Der Karpfen ernährt sich von pflänzlichen Stoffen.Überwiegend von Algen,kleintiere der Ufer und der Bodenregion z.b. von Würmern,Kleinkrebsen und Insektenlarfen.
Besonderheiten
Lebensraum:
Karpfen leben in Teichen und Seen sowie in langsam fließenden Gewässern.Als Zierfische gehalteneKoi Karpfen brauchen sie einen Ziemlich großen Teich mit sehr sauberem,gefiltertem Wasser.
Nest/Unterschlupf:
Der Karpfen hat einen Unterschlupf unter Wasser.
Lebensraum:
Der Karpfen bevorzugt warme,stehende oder langsam fließende Gewässer mit Sand oder Schlammgrund reichen Pflanzenbeständen.
Nahrung:
Der Karpfen ernährt sich von pflänzlichen Stoffen.Überwiegend von Algen,kleintiere der Ufer und der Bodenregion z.b. von Würmern,Kleinkrebsen und Insektenlarfen.
1 Aussehen
Der Karpfen kann das Maul wie ein Rüssel vorstrecken. Er wird ca. 30 kg schwer und ca. 30-60 cm lang. Außerdem besitzt er zwei lange und zwei kürzere Bartfäden. Karpfen gibt es voll flächig beschuppt, teilweise beschuppt oder schuppenlos.
2 Nahrung
Der Karpfen ernährt sich von pflanzlichen Stoffen. Überwiegend von Algen, Kleintiere der Ufer und Bodenregion z.B. Würmer, Kleinkrebsen und Insektenlarven.
3 Lebensraum
Der Karpfen bevorzugt warme, stehende oder langsam fließende Gewässer mit Sand oder Schlammgrund und reichen Pflanzenbeständen.
4 Laichzeit
Die Laichzeit geht von Mai bis Juli je nach Wasserwärme. Im Abstand von etwa 1 Woche werden werden immer wieder Eier abgelegt ca. 200000-300000 Stück je nach Körpergewicht.
![Finn klein3.gif](/images/7/73/Finn_klein3.gif)
![BlindeKuh.jpg](/images/e/ec/BlindeKuh.jpg)
![Helles wiki koepfchen.gif](/images/6/69/Helles_wiki_koepfchen.gif)
Hier geht es zurück zur Lexikonseite K
![Buchstabe-K.gif](/images/2/29/Buchstabe-K.gif)