Teichmolch

Aus ZUM-Grundschul-Wiki
Version vom 1. Juli 2006, 17:13 Uhr von ***** (***** | *****)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Teichmolch gehört zu den Amphibien. Das Männliche Tier ist meist 11 cm das Weib- chen 9,5 cm lang. In der Parrungszeit also im Frühjahr ist das Männchen an der oberseite braun mit schwarzen Fleken und an der unterseite orange. Auf dem Rücken erstreckt sich ein Kamm mit dunklen Punkten. Das Weibchen ist im vergleich zum Männchen eher schlicht hellbraun mit gelbem Bauch. Teichmolche sind in fast ganz Europa verbreitet. Im Frühling legt das Weibchen Ihre Eier an Wasserpflanzen. Die vertik entwikelten Jungmolche gehen zwischen August und Septembert an Land wo sie ab ungefähr Oktober in die Winterstarre verfallen. Teichmolche fressen Mükenlarven, Würmer usw. Teichmolche leben in kleinen Teichen, Tümpeln und selbst in Radspuren die mit Wasser gefüllt sind. Teichmolche stehen unter Nahturschutz und dürfen nicht gefangen werden.