Kölner Dom: Unterschied zwischen den Versionen
***** (***** | *****) |
***** (***** | *****) (→Geschichte) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
− | Im Mittelalter hatte der alte Dom beim Bau gebrannt und der Schrein der Heiligen | + | Im Mittelalter hatte der alte Dom beim Bau gebrannt und der Schrein der Heiligen drei Könige wurde gerettet. Im Schrein der drei heiligen Könige sind die Skelette von Ihnen gebettet. Sie heißen: Reliquien. Wäre man nicht in ein Haus gegangen, und hätte man nicht die andere Hälfte des Bauplanes gefunden, hätte der Dom nie Existiert. |
− | Der Dombaumeister Michael hat den Bau der Westfassade 1370 geplant. | + | Der Kölner Dom ist das größte Gebäude Deutschlands und eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Der Dombaumeister Michael hat den Bau der Westfassade 1370 geplant. |
Der Artikel von einem Buch beschreibt, dass der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist. Der Baumeister Gehard ist vom Chor gefallen. Der Baumeister Gehard hat 50% am Chor gebaut. | Der Artikel von einem Buch beschreibt, dass der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist. Der Baumeister Gehard ist vom Chor gefallen. Der Baumeister Gehard hat 50% am Chor gebaut. | ||
Da der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist, wird der Nordturm wahrscheinlich nie wieder ohne Gerüst gesehen. | Da der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist, wird der Nordturm wahrscheinlich nie wieder ohne Gerüst gesehen. |
Version vom 24. Januar 2021, 14:26 Uhr
Kurzinfo: |
---|
Der Kölner Dom ist die größte Kirche in Deutschland. Also zählt sie zu den größten Kirchen der Welt. Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt Köln. Im Kölner Dom stehen viele Kreuze. Das bekannteste ist das Gero-Kreuz. Im Dom ist jetzt der Schrein der Heiligen drei Könige ausgestellt.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Alter und Bauzeit
Die Dombauhütte ist neben dem Dom. In der Dombauhütte werden die Ersatzteile für den Dom hergestellt. Sie werden hergestellt weil der Sandstein vom Kölner Dom immer wieder kaputt geht. Und mit der Zeit geht der Sandstein immer wieder kaputt. Der Kölner Dom wird daher nie wieder ohne Gerüste gesehen.
Der Grundstein des Kölner Doms ist 1248 gelegt worden.
Geschichte
Im Mittelalter hatte der alte Dom beim Bau gebrannt und der Schrein der Heiligen drei Könige wurde gerettet. Im Schrein der drei heiligen Könige sind die Skelette von Ihnen gebettet. Sie heißen: Reliquien. Wäre man nicht in ein Haus gegangen, und hätte man nicht die andere Hälfte des Bauplanes gefunden, hätte der Dom nie Existiert. Der Kölner Dom ist das größte Gebäude Deutschlands und eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Der Dombaumeister Michael hat den Bau der Westfassade 1370 geplant. Der Artikel von einem Buch beschreibt, dass der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist. Der Baumeister Gehard ist vom Chor gefallen. Der Baumeister Gehard hat 50% am Chor gebaut. Da der Baumeister Gerhard vom Dom gefallen ist, wird der Nordturm wahrscheinlich nie wieder ohne Gerüst gesehen.
Der Dom wurde im zweiten Weltkrieg ein bisschen zerstört, aber inzwischen ist fast alles wieder repariert.
Fenster
Ein Fenster Ist ein Kinderfenster. Dafür wurde nämlich von Kindern Geld gesammelt. Es gibt ein Fenster, das richtig bunt ist. Das spiegelt sich im Licht. Die Fenster geben dem Dom ihnen ein schönes Licht. Das alte Bibel Fenster ist im Osten im Kölner Dom, wenn man vom Haupteingang reinkommt also ganz hinten.
Dombauverwaltung
Die Dombauhütte hat einmal im Jahr den Tag der offenen Tür. Das Kölner Domblatt gehört zum Dom. Das Kölner Domblatt berschreibt, was repariert wurde.